Beschreibung
Chakra-Teelichter
Was ist ein Chakra?
Die Chakren sind Energiezentren in unserer Aura, die sich wie ein Wirbel in kreisenden Formen bewegen. Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Kreis“ oder „Rad“. Die Aufgabe der Chakren besteht darin, den Menschen mit Energie zu versorgen. Diese Energien äußern sich unter anderem in den Gedanken, Emotionen und körperlichen Empfindungen. Ein Chakra kann jedoch durch negative Erlebnisse blockiert sein, wodurch physische und psychische Probleme entstehen. Nur wenn alle Chakren einwandfrei und miteinander funktionieren, fühlen wir uns ausgeglichen und gesund.
Die Chakra-Farben und ihre Bedeutung:
Dass Chakren Farben besitzen, stimmt eigentlich nicht ganz. Doch wieso werden sie dennoch mit ihnen in Verbindung gebracht? Chakren sind Zentren, die ihre Energie mit Hilfe von Schwingungen weiterleiten. Diese Schwingungen ähneln wiederum den Frequenzen der Farben im Lichtspektrum, denn Farben entstehen durch gebrochenes Licht und haben ihre eigenen Wellen und Frequenzen. Man könnte sie auch als Energie des Lichtes beschreiben. Menschen, die die Begabung besitzen, können die Frequenzen der Chakren als Farbe wahrnehmen. Aber auch wenn du nicht zu ihnen gehörst, kann die Visualisierung der Farben deinen Fokus auf die jeweiligen Chakren lenken.
Die sieben Chakren
Es gibt zahlreiche kleine Chakren, die in deinem gesamten Körper lokalisiert sind, jedoch sind die wichtigsten Hauptchakren diese sieben:
Rotes Chakra (Wurzelchakra)
- Gefühle des Überlebens
- Wachsamkeit
- Stabilität
- Kraft und Erdung
Oranges Chakra (Nabelchakra)
- fördert Kreativität
- Sinnlichkeit
- Begeisterung
- Aufregung
- Geborgenheit und Wärme
Gelbes Chakra (Solarplexus)
- hohe Emotionalität
- Aufarbeitung von Wut, Hass, Kummer und negativen Emotionen
- Wirkt auf unsere linke Gehirnhälfte, die für die Wahrnehmung und das Unterbewusstsein zuständig ist
Grünes Chakra (Herzchakra)
- Heilung
- Mitgefühl
- Liebe
- Selbstliebe
- positive Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden
Hellblaues Chakra (Kehlkopfchakra)
- große Verbundenheit mit der Natur (Himmel und Wasser)
- Kommunikation und Sicherheit
- Fördert Gefühl von Intelligenz und Vertrauenswürdigkeit
Dunkelblaues Chakra (Stirnchakra oder Drittes Auge)
- Erkenntnis und Intuition
- Wahlmöglichkeit
- Konzentration
Lila Chakra (Kronenchakra)
- steht für inneren Frieden
- Selbsterkenntnis und Weisheit
- Spiritualität
- Selbstverwirklichung
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Sicherheitshinweise
Bitte beachte stets die folgenden Sicherheitshinweise, wenn du ein Produkt von NaMaJA e.U. verwendest. NaMaJA e.U. übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verletzungen, die durch die Nutzung des Produkts entstehen könnten. Bei Fragen kannst du dich gerne melden!
- Lass die Bienenwachskerze niemals unbeaufsichtigt brennen.
- Bewahre die Kerze außerhalb der Reichweite von Kindern auf und nutze sie nur an kindersicheren Orten.
- Informiere dich vor dem Kauf, ob du möglicherweise allergisch auf die angegebenen Inhaltsstoffe reagieren könntest.
- Stelle die Kerze immer auf einen hitzebeständigen und nicht brennbaren Untergrund (z. B. Tisch, Küchenarbeitsplatte, Nachttisch, Badmöbel).
- Halte die Kerze von Kindern und Haustieren fern.
- Platziere die Kerze auf einer stabilen Oberfläche, um ein Verschütten des Wachses zu vermeiden.
- Halte ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen – Brandgefahr!
- Das Kerzengefäß kann sich während der Nutzung stark erhitzen – Vorsicht vor Verbrennungen.
- Halte keine Körperteile (z. B. zum Riechen) zu nah an die Flamme und berühre diese nicht – Verbrennungsgefahr!
- Verwende die Flamme der Kerze nicht, um andere Gegenstände (z. B. Zigaretten oder weitere Kerzen) anzuzünden.
- Benutze die Kerze nicht, wenn das Gefäß beschädigt ist.
- Das Wachs ist nicht für Massagezwecke, Enthaarung oder als Klebstoff geeignet.
- Konsumiere das Bienenwachs unter keinen Umständen.
- Füge dem Wachs keine Fremdkörper wie Glitter, Dekorationen oder Blütenblätter hinzu.
- Bringe keine entflammbaren Flüssigkeiten oder Gase in oder neben die Kerze ein.
- Verzichte darauf, dekorative Elemente am oder im Gefäß anzubringen.
- Vermische oder strecke das Bienenwachs nicht mit anderen Wachssorten.
- Zum Löschen der Bienenwachskerze benutze einen Kerzenlöscher aus Metall oder puste die Flamme vorsichtig aus, um Spritzer oder Verwirbelungen des Wachses zu vermeiden.
- Verwende niemals Wasser, um die Kerze zu löschen.
Bitte beachte diese Hinweise sorgfältig, um sicher und unbeschwert Freude an deinem Produkt zu haben. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Bei www.namaja.at produzieren wir unsere Bienenwachskerzen von Hand. Jede Bienenwachskerze ist somit ein Unikat, Der Bienenwachs kann dadurch bei den verschiedenen Kerzen leichte Farbunterschiede vorweisen, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Wir versuchen als Naturprodukte - und Esoterikshop hohe Qualität zu gewährleisten.